Nachhaltigkeit liegt im Trend und so wird der eigene Kleingarten zum Heimgarten.
Immer mehr Wohnprojekte, die in naher Zukunft realisiert werden oder bereits gebaut wurden, punkten nicht nur mit durchdachten und modernen Wohnkonzepten, sondern sorgen für einen Mehrwert beim Wohnen. Graz setzt bei der Wohnraumgestaltung auf nachhaltige Lösungen, die sich ins Stadtbild einbetten und die Vorzüge der Stadt unterstreichen. Jedes Viertel hat sein ganz besonderes Flair und da ist es naheliegend, dieses Ambiente mit in die eigenen vier Wände zu nehmen. Zeitgemäßes Wohnen bedeutet heute eine gute Infrastruktur in der Umgebung, Begegnungszonen in Wohnparks oder zusätzliche Leistungsangebote wie Carsharing im eigenen Wohnblock. Gepflegte Grünflächen und Parkanlagen sind heute wichtige Bestandteile bei Neubauprojekten - der Garten nimmt in der Stadt einen höheren Stellenwert ein. Ob sonnig oder schattig – jedes Plätzchen wird zur eigenen Ruhezone inmitten der Stadt. Nachhaltigkeit liegt im Trend und so wird der eigene Kleingarten zum Heimgarten.
Allen Laubenliebhabern schlagen die Herzen höher, wenn es draußen wieder wärmer wird. Obwohl der eigene Garten 365 Tage genutzt werden kann, laufen die Griller doch erst in der warmen Jahreszeit so richtig heiß. Wer heute auf der Suche nach einer passenden Wohnung ist, kann gerade bei Neuimmobilien oftmals zwischen Wohnung mit Garten, Wohnung mit Dachterrasse oder Wohnung mit Balkon auswählen. Wohnräume mit eigener Gartenparzelle sind meist sehr begehrte Objekte bei Neubauwohnungen und wer Interesse hat, sollte dies möglichst zeitnah kundtun.
Ob Jungfamilie mit Kind oder Single mit Hund – die Menschen lieben es, Zeit an der frischen Luft zu verbringen, um dort ihren Freizeitbeschäftigungen nachzugehen. Warum dies dann nicht gleich im eigenen Garten tun? Was früher lediglich Einfamilien- und Reihenhäusern stadtauswärts vorbehalten war, erfreut sich stadteinwärts immer größerer Beliebtheit. Vor allem in den Grazer Randbezirken werden zunehmend Wohnprojekte mit schönen Terrassen- oder Gartenplätzen realisiert. Wer heute in der Stadt wohnt, kann mittlerweile den Traum vom eigenen Schrebergarten außerhalb der eigenen Terrassentüre leben.
Nachhaltigkeit liegt im Trend und so wird der eigene Kleingarten zum Heimgarten.
Raus aus der Stadt. Rein in die Entspannung.
ab € 615,- mtl. ohne Eigenkaptial, bonitätsabhängig
Hönelsiedlung 1-12 (Bundesstraße 110) | 8402 Werndorf
mit Einreich-Planung, Boden-Gutachten & rechtsgültigem Baubescheid
Engelweingartenstraße | 8510 Stainz
Das Projekt Villa Petersbergen ist eine Altbauvilla in Ruhelage die modern und geräumig umgebaut wurde.
Urbaner Lifestyle in Andritz.
ab € 525,- mtl. ohne Eigenkapital, bonitätsabhängig
Am Hüttenbrenneranger 2 | 8045 Graz Andritz
Land-Idylle trifft modernem Wohnkomfort.
ab € 435,- mtl. ohne Eigenkapital, bonitätsabhängig
8430 Tillmitsch
In der Kirchbergstraße 2, im Zentrum von Mariatrost, entsteht ein modernes Neubauprojekt mit 23 Wohneinheiten.
Mariatroster Straße | 8044 Graz
5-Zimmer-Wohnung (Hausetage im Wohnungseigentum) Herbert Böckelgasse | 8041 Graz
Erstbezugs Miet-Traum im Grünen.
Autal 20 | 8301 Lassnitzhöhe
Erdgeschosswohnungen liebt man – oder eben nicht. Wer auf der Suche nach einer Wohnung ist und mit der Idee eines eigenen Gartens liebäugelt, sollte vorab auf die Besonderheiten dieser Wohnform achten. Gartenwohnungen sind ebenerdig, was – je nach Lage – mitunter zu einem höheren Lärmpegel durch die Infrastruktur, naheliegenden Kinderspielplätzen oder angrenzenden Gehwegen führen kann. Die Privatsphäre ist bei Erdgeschosswohnungen immer ein wichtiges Thema: Dort, wo sich die Wege mit Anrainern, Nachbarn und Spaziergänger kreuzen, sollte man auf dementsprechenden Sichtschutz setzen, wenn man neugierigen Blicken nicht ausgesetzt sein möchte. Das Argument des höheren Heizbedarfs bei Erdgeschosswohnungen ist bei modern geplanten Neubauten aufgrund der hohen technischen und baulichen Standards hinfällig. Viele Menschen schwören auf den Garten und preisen die eigenen Grünflächen als wahren Ort der Ruhe und Entspannung an. Dort, wo sich Hobbygärtner zwischen Cocktailtomaten und Spitzwegerich ganz dem Kleingartenmekka hingeben, nehmen andere wiederum bei der Vorstellung von Rasenmähen, Heckenschneiden und Co. sofort Reißaus. Egal, zu welcher Variante Sie tendieren, Fakt ist: Ein Garten ist stets mit zusätzlicher Arbeit verbunden.
Gleichzeitig bietet die bodennahe Beschaffenheit auch allerhand Vorteile, die es ebenso zu berücksichtigen gilt: Gartenwohnungen sind barrierefrei. Unabhängig davon, ob man mit dem Kinderwagen unterwegs oder auf einen Rollstuhl angewiesen ist, dank barrierefreier Zugänge und kurzer Wege sind Wohnungen im Erdgeschoss meist sehr praktisch zu erreichen. Viele Wohnanlagen – egal, ob neugebaut oder nicht – lassen sich ohne Treppe problemlos erreichen und bieten daher von Beginn an gute Voraussetzungen für barrierefreies Wohnen, ohne zusätzlichen Aufwand. Dies ist vor allem dann interessant, wenn man an die Zukunft und das Wohnen im Alter denkt. Die Nutzfläche im Garten kann gerade bei kompakten Wohnräumen und einer kleinflächigen Raumaufteilung zu einer Erweiterung der eigenen vier Wände führen. Spätestens dann, wenn man wieder einmal mit Einkaufstaschen vollbeladen auf dem Heimweg ist, wird man einen ebenerdigen Zugang zu schätzen wissen.
Wohnen in der Stadt gewinnt an Bedeutung und dank modernen Neubauten werden Parks, Grünflächen und private Rückzugsmöglichkeiten zunehmend in die Wohnanlagen integriert. Ob Innenstadt oder Randbezirk – in Graz finden sich zahlreiche Kaufobjekte mit grünem Innenhof, kleinen Gartenparzellen oder kompakten Eigengärten. Eine Neubauwohnung in Graz bietet für all jene eine gute Möglichkeit, die auf eine hohe Lebensqualität setzen, ihren privaten und beruflichen Lebensmittelpunkt hier ausgerichtet haben und sich ein wenig Ruhe im Grünen innerhalb der eigenen vier Wände gönnen möchten.
Das Motus plus: Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden ein besonderes Plus in der Planung. Wer sich bereits früh um eine Neubauwohnung mit Garten kümmert, kann in der ersten Baustufe persönliche Wohnwünsche in die Planung miteinfließen lassen. So können Elektroplanung und Ausstattungsvarianten den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Unsere Fachexpertinnen und -experten kümmern sich persönlich um alle Belange rund um ihre Wohnvisionen und unterstützen Sie bestmöglich bei der Realisierung.